Weitere Informationen zum Termin

Group 2

Rechtsformen für landwirtschaftliche Betriebe

Bei landwirtschaftlichen Hofübergaben und Betriebsentwicklungskonzepten mit mehreren Beteiligten stellt sich regelmäßig die Frage nach der geeigneten Rechtsform für die zukünftige Betreibergemeinschaft.

Zurück zur Liste
20.12.2024 20:00 Uhr
online
Demeter Beratung
Hinweis:
Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr

Bei landwirtschaftlichen Hofübergaben und Betriebsentwicklungskonzepten mit mehreren Beteiligten stellt sich regelmäßig die Frage nach der geeigneten Rechtsform für die zukünftige Betreibergemeinschaft. Die GbR ist meist bekannt. Zur Haftungsbegrenzung und Einbindung weiterer Beteiligter oder außerbetrieblicher Unterstützer können auch Rechtsformen wie die GmbH, KG oder Genossenschaft bzw. deren geschickte Kombination, z.B. als GmbH&Co KG zielführende Optionen darstellen. Der Referent Denis Hahn, Demeter-Beratung, gibt einen Überblick über Vor- und Nachteile verschiedener Rechtsformen. Lukas Dreyer vom Reyerhof Stuttgart stellt seine Kombination verschiedener Rechtsformen für die Landwirtschaft, Vermarktung und SoLaWi vor. Im Fachgespräch mit den Teilnehmenden werden unterschiedliche betriebliche Zielsetzungen und dafür geeignete Rechtsformen diskutiert.

mehr lesen