Willkommen beim Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein!

Der Erhalt der Biodiversität liegt uns am Herzen!

Willkommen beim Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein!

Eine große Produktvielfalt erwartet Sie!

Willkommen beim Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein

Optimieren Sie mit uns Wertschöpfungsketten!

Die nächsten Termine

26Sep

Melkroboter und Weide

10:00 | Eifel

2 Tage - 6 Betriebe in der Eifel und Online-Option! Die Veranstaltung gibt die einmalige Gelegenheit, auf effiziente Weise einen Blick auf Betriebe mit unterschiedlichen Strategien zu werfen und gleichzeitig in der Gruppe voneinander zu lernen und offen zu diskutieren. Täglich werden 2 Betriebe besucht. Vor Ort ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Deshalb haben wir die Möglichkeit geschaffen, sich online zuschalten zu können. Online heißt: Live inklusive Teilnahme an Diskussion.

26Sep

Bio vom Acker auf den Teller - so gelingt Bio in Ihrer Profiküche!

14:00 | online

Diese Veranstaltung richtet sich an Köch*innen sowie Verantwortliche in Gastronomie, Hotellerie und GV.

 

Der Einstieg in die bio-zertifizierte Profiküche ist eine echte Chance für eine glaubwürdige nachhaltige Gastronomie und eine authentische…

27Sep

KOHLZAUBER IM SEPTEMBER - NACHHALTIGKEIT IM KOCHTOPF

17:30 - 19:30 | Cocina in der Alten Mu

Entdecke den Kohl und genieße Nachhaltigkeit! Marcel Lungershausen (Cocina) präsentiert inspirierende Kohlrezepte und zeigt die
Vielfalt des schleswig-holsteinischen Kohls. Erfahre, wie du frischen regionalen Kohl auswählst, richtig zubereitest und…

04Oct

Weide für Rinder und andere Raufutterfresser – Wie kann ich die EU Verordnung in meinem Betrieb umsetzen?

20:00 | Online

Referentin: Bettina Egle, Demeter Beratung e.V.

Die EU - Verordnung verlangt zukünftig für alle Raufutterfresser einen Weidezugang. Im Vortrag sollen die Herausforderungen, die auf Milchviehhalter zukommen beleuchtet werden. Insbesondere soll auf…

05Oct

Dem Klimawandel mit intelligenten Fruchtfolgen begegnen

13:00 - 17:00 | Audimax der ACO in Rendsburg

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Dürren, schrumpfende Grundwasservorkommen und Starkregenereignisse sind nur einige der Folgen und machen auch in Schleswig-Holstein Anpassungen notwendig. Wie eine aktuelle…

05Oct

Bio-Category-Management in der Direktvermarktung nutzen

19:30 - 21:30 | Online

Anmeldung bitte bis zum 1.10.2023: https://kurzelinks.de/bcm
Bitte um rechtzeitige Anmeldung, sonst kann das Online-Seminar nicht stattfinden.

? Wie kann ich mein Sortiment anhand der Wünsche meiner Kundschaft ausrichten und
optimieren?
? Wie gehe…

11Oct

Regenerativer Gemüsebau – Einführung und Grundlagen

20:00 | Online

Referent: Urs Mauk, Beratung Regenerative Landwirtschaft Relavisio
Gemüsebau ist ein sehr intensives System was oft den Boden stark beansprucht. Außerdem sind Krankheiten und Schädlinge eine Herausforderung. Im Seminar „Regenerativer Gemüsebau“…

11Oct

Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Betriebe

10:00 - 12:00 | Online

„Nachhaltigkeit“ ist ein häufig genutzter und uneinheitlich verwendeter Begriff. Neben der Nutzung im
Sprachgebrauch sind auch die Ansätze der Quantifizierung sehr heterogen. Diverse Tools, Siegel und Zertifikate
tummeln sich auch in der Welt der…

19Oct

Zukunft Königinnenzucht

19:00 - 20:30 | Online

Das Ziel der Veranstaltung ist, die Interessen der Züchter:innen und Imker:innen von Naturland zu bündeln und ein Konzept zu entwickeln, wie unsere Zukunft in der Königinnenzucht aussehen könnte.

Eine Anmeldung hierzu ist bitte bis 15.10.2023…

04Nov

Grundlagenworkshop: Social Media systematisch in den Betriebsalltag integrieren – Von der Strategie zur Planung und Umsetzung

19:30 - 21:30 | Online

Im Betriebsalltag – egal ob auf dem Feld, in der Verarbeitung oder im Handel – scheint oft keine Zeit für Social Media zu sein. Gleichzeitig sind sich alle einig, dass diese Kanäle eine gute Unterstützung der Kund:innen-Kommunikation sein können. Der…

10Nov

Öko-Junglandwirte-Tagung 2023

Fulda

Sowohl ökologisch und sozial als auch wirtschaftlich begegnen Öko-(Jung)Landwirt*innen vielseitige Herausforderungen.
Durch Generationenwechsel auf den Bio-Höfen denken junge oder angehende Landwirt*innen die Betriebe neu: Wie sollen die Höfe der…

15Nov

Bio vom Acker auf den Teller - so gelingt Bio in Ihrer Profiküche!

09:00 | online

Diese Veranstaltung richtet sich an Köch*innen sowie Verantwortliche in Gastronomie, Hotellerie und GV.

Der Einstieg in die bio-zertifizierte Profiküche ist eine echte Chance für eine glaubwürdige nachhaltige Gastronomie und eine authentische…

16Nov

8. Internationaler Bodentag

Schwarzachtalhalle Neunburg vorm Wald

Zahlreiche und kompetente Referenten vermitteln wertvolles Wissen rund um das diesjährige Thema "Gesunder Boden - mehr als nur Ernte. Symbiosen und Artenvielfalt fördern". 

Referenten:

  • Dipl.-Ing. (FH) Franz Rösl, 1. Vorsitzender und…
24Nov

Nützlingseinsatz und Biostimulanzien im ökologischen Sonderkulturanbau (Beerenanbau)

16:00 - 18:15 | Online

Damit Betriebe wirtschaftlich erfolgreich sein können, spielen Ertrag und Produktqualität, gerade für die Vermarktung, eine entscheidende Rolle. An dieser Stelle kann der Nützlingseinsatz und der Einsatz von Biostimulanzien eine entscheidende Rolle…

19Dec

Klauengesundheit: ein Thema der Zucht?

19:30 | Online

Die Online-Veranstaltung findet von 19:30 Uhr bis etwa 21 Uhr als Webex-Meeting statt.

19Jan

Internationale Grüne Woche

Berlin

Die Internationale Grüne Woche ist dieinternationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die Grüne Woche aktuellen…