Auf dieser Seite finden Sie Links zu landwirtschaftlichen Betrieben, die pädagogische Angebote für unterschiedlichste Bereiche bereit halten.

Im September 2019 ging auch das Projekt "Schulklassen auf den Bauernhof" in eine neue Runde. 
Gefördert werden Hofbesuche von Schulklassen durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein. 
Die Landwirtschaftskammer SH hat auf ihrer Homepage "Lernen durch erleben" eine Kommunikationsplattform zwischen den Lehrkräften und den Betrieben eingerichtet. 
Voraussetzung für die Bewilligung eines Zuschusses für landwirtschaftliche Betriebe ist ihre Teilnahme an einer Fortbildung im Bereich Bauernhofpädagogik. 

Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof des Landwege e.V.

  • Vorrader Straße 81, 23560 Lübeck
  • Angebote: Programme für Schulklassen, Führungen für Kindergärten und interessierte Gruppen, Seniorenprogramm, Multiplikatorenfortbildungen, Nachmittagsgruppen, ökologische Kindergeburtstage, Vermietung von Räumlichkeiten

 

Hof Koxbüll

  • Koxbüll 7, 24852 Süderhackstedt
  • Angebote für Schulklassen und Kindergärten

 

Gut Wulfsdorf

  • Bornkampsweg 39, 22926 Ahrensburg
  • Angebot: ökologische Wirtschaftsweise unter Berücksichtigung der Stoffkreisläufe

 

Schümannhof

  • Kreuzweg 1, 25364 Brande-Hörnerkirchen
  • Angebote: Kinder, Lehrer, Erzieher erleben gemeinsam den Lernort Bauernhof

 

Lindhof

  • Bäderstraße 31, 24214 Lindhöft
  • Angebote: Tagesausflüge und Klassenfahrten für Schulklassen aller Schul- und Klassenformen sowie Kindergartengruppen zum Thema "Landwirtschaft mit allen Sinnen erleben". Auch hofführungen für weitere Gruppen mit Interesse für sinnensbasiertes Erleben der Landwirtschaft

 

Biohof Svensteen

  • Angebote: Hofführungen für Kindergärten, Schulklassen von der 1. - 12. Klasse und für alle Menschen, die Interesse an biologischer Landwirtschaft haben

 

Naturerlebnishof Helle e.V.

  • Helle 2-4, 24351 Thumby
  • Angebote: Für Schulklassen und Gruppen Klassenfahrten von 1 – 5 Tagen, mit täglichem umweltpädagogischem Programm, Hofrallye und Lagerfeuer. Für Familien gibt es drei großzügige Wohnungen im Gästehaus, mit täglicher Bauernhofrunde für die Gastkinder. Zur Permakultur gibt es verschiedene Tagesseminare, als Einstieg und in Kombination mit anderen Themen wie z.B. der Hochsensibilität. Der Hof ist zertifizierter „Bildungsort für Nachhaltigkeit“ und „Naturerlebnisraum Knick“. 

 

Rieckens Landmilch

  • Zum Eichhof 2, 24245 Grossbarkau
  • Angebot: Kindergruppen, Kindergärten und Klassen aller Schulformen werden die Grundlagen der modernen Landwirtschaft vermittelt.

 

Hof Backensholz

  • Schwabstedter Damm 8, 25885 Oster-Ohrstedt
  • Angebot: betriebseigener Kindergarten, auf Anfrage Hofbesichtigungen

 

Bioland Hof Großholz

  • Großholz 1a, 24364 Großholz
  • Angebot: Grundschulklassen können ein eigenes Gemüsebeet anlegen und so Erfahrungen im Gemüseanbau sammeln

 

Hofgemeinschaft Löstrup

  • Löstrup 6, 24966 Sörup
  • Angebot: Kitagruppen, Schulklassen, Seniorengruppen, Menschen mit Handicap, landwirtschaftlich Interessierte...

 

Bioland-Hof Bockmann

  • Eidersteder Straße 33, 24582 Bordesholm
  • Angebot: Schulklassen 5.-13. Klasse, Förderschulen, Berufsschulen; Erkennen heimischer Obstsorten, Beispiele zum klimaschonenden Anbau, Müll-Vermeidung durch Ab-Hof-Verkauf

 

Agrarkoordination

  • Nernstweg 32, 22765 Hamburg

 

Gut Wulksfelde

  • Wulksfelder Damm 15-17, 22889 Tangestedt
  • Angebote: in Zusammenarbeit mit dem Ökomarkt werden mit Kindern ab der 1. Schulklasse und Jugendlichen die verschiedenen Bereiche des Bio-Hofs entdeckt. Vom Anbau über die Verarbeitung bis zur Vermarktung.

 

Ökomarkt Hamburg

  • Ostermarkt 58, 20259 Hamburg
  • Angebot (auch in Schleswig-Holstein): Mit Kindern ab dem 4. Lebensjahr  und Jugendlichen werden die verschiedenen Bereiche des Bio-Hofs entdeckt: Anbau, Verarbeitung, Vermarktung
  • Fortbildungen für Lehrer:innen und Erzieher:innen