Förderung ökologischer Anbauverfahren

Zuständig für die Förderung des Ökologischen Landbaus in Schleswig-Holstein ist das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein (MELUND).

Ab 2023 soll die neue GAP starten. Dazu hat die Bundesregierung einen entsprechenden Strategieplan bei der EU eingereicht. Darin sind auch die „Interventionen“ der Bundesländer SH, HH und MV enthalten, die diese zur Förderung des Ökolandbaus angemeldet haben. Die Angaben stehen noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die EU-Kommission.

&nbs

Kulturart

1. - 2. Jahr (Umstellung)

3. - 5. Jahr (Beibehaltung)

Ackerfläche

423 € / ha

280 € / ha

Dauergrünland

473 € / ha

260 € / ha

Gemüse, - Blumen und Zierpflanzenanbauflächen

485 € / ha

485 € / ha

Dauer- und Baumschulkulturen

1546 € / ha

987 € / ha

Ausgleich von Transaktionskosten

40 € je Hektar (max. 600 € pro Betrieb)

Bagatellgrenze: 500 € / Jahr

 

 

 

Die Ökolandbau-Förderung kann ab 2023 auf derselben Fläche mit Öko-Regelungen (eco schemes) kombiniert werden:

  • Auf Flächen mit Öko-Regelung 1a oder 1b (zusätzliche Brache und Blühstreifen auf Brache) wird keine Ökolandbau-Förderung gewährt.
  • Auf Flächen mit Öko-Regelung 1c, 1d, 2, 3 und 5 wird die Ökolandbau-Förderung uneingeschränkt gewährt.
  • Auf Flächen mit Öko-Regelung 4 Extensive Nutzung des gesamten DGL des Betriebes und Öko-Regelung 6 Verzicht auf PSM auf bestimmten Einzelflächen werden Abzüge pro ha und Jahr gelten.

 

Weitere Informationen hier.

 

Auskunft und Ansprechpartner

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und
Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein
Mercatorstraße 3
24106 Kiel

Doris Neuschäfer
Tel.: 0431 988-5054
Kontakt: doris.neuschaefer[at]melund.landsh.de

Dr. Volker Saggau
Tel.: 0431 988-5057
Kontakt: volker.saggau[at]melund.landsh.de

Rainer Thode
Tel.: 0431 988-5081
Kontakt: rainer.thode[at]melund.landsh.de

Beratung zur Förderung

Der Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e.V. bietet gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern der Landwirtschschaftskammer SH, Demeter, Bioland und Naturland eine geförderte Beratung im Ökolandbau an (gemäß Artikel 15 der Verordnung (EG) Nr. 1305/2013 ELER). Informationen über das Angebot und die verschiedenen Beratungsmodule finden Sie hier.