
Ausbildung
Die folgenden Institutionen in Schleswig-Holstein bilden im ökologischen Landbau aus oder bieten Weiterqualifizierungen an.
Christian-Albrechts-Universität Kiel
Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung
Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau
Prof. Dr. Friedhelm Taube
Hermann-Rodewald Str. 9
24118 Kiel
Kontakt: Dr. Ralf Loges
Tel. +49 431 880-4654
rloges[at]gfo.uni-kiel.de
Zur Homepage
Die Christian-Albrechts-Universität Kiel bietet mehrere Module zum Ökologischen Landbau an: Pflanzenproduktion im ökologischen Landbau, Tierhaltung im Ökologischen Landbau sowie Systemanalyse und Management (jeweils 2 Semesterwochenstunden)
Zum aktuellen Vorlesungsverzeichnis
Praktische wissenschaftliche Arbeiten sind auf dem ökologischen Versuchsgut der Universität möglich.
Versuchsgut Lindhof (Bioland und Naturland zertifiziert)
Bäderstraße 31
24214 Lindhöft
Tel. Hofladen: 04346 600876
Tel. Büro: 04346 4326
lindhof[at]email.uni-kiel.de
Zur Homepage
Fachhochschule Kiel
Fachbereich Agrarwirtschaft
Prof. Dr. Martin Braatz
Grüner Kamp 11
24783 Osterrönfeld
Mehr erfahren
Kontakt: Prof. Dr. Rainer Wulfes
Tel. +49 4331 845 – 112
rainer.wulfes[at]fh-kiel de
Mehr erfahren
Die Fachhochschule Kiel (Standort Rendsburg-Osterrönfeld) bietet im Bachelor Studiengang Landwirtschaft ein Wahlpflichtmodul Ökologischer Landbau an, welches dem Modul Pflanzenproduktion im ökologischen Landbau der Christian-Albrechts-Universität entspricht.
Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal
Abteilung Agrarwirtschaft
Sebastian Wulff
Grüner Kamp 9
24768 Rendsburg
Tel. 04331/43408-0
s.wulff[at]bbz-nok.de
Im Rahmenplan für den Ausbildungsberuf Landwirt/ Landwirtin sind im 2. und 3. Lehrjahr insgesamt 80 Unterrichtsstunden „Alternative Landwirtschaft“ im Lehrplan vorgesehen. Seit dem Schuljar 2019/2020 gibt es eine spezielle „Ökoklasse“ für Auszubildende. Die Landwirtschaftsschule (Abschluss: staatl. gepr. Wirtschafter/in) in Rendsburg bietet seit vielen Jahren jeweils zum Ende des Schuljahres einen 14-tägigen Pflichtwahlfachblock "Ökologischer Landbau" an. Seit dem Schuljahr 2017/2018 kann am Standort Rendsburg der Schwerpunkt Ökolandbau ganzjährig in der Landwirtschaftsschule belegt werden.
Regionales Berufsbildungszentrum Bad Segeberg
Regionales Berufsbildungszentrum
Bad Segeberg - BBZ Schulbüro
Vorübergehend Burgfeldstraße 56
23795 Bad Segeberg
Tel. 04551 9631-0
Fax 04551 9631-59
Email: info[at]bbz-se.de
An den Standorten Husum, Rendsburg und Bad Segeberg erhalten die Auszubildenden auf Öko-Betrieben im dritten Lehrjahr die Gelegenheit in der Berufsschule im 3. Ausbildungsjahr in einer Ökoklasse unterrichtet zu werden. In den theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen der Landwirtschaftskammer sind Themen der ökologischen Wirtschaftsweise enthalten. So kann die praktische Abschlussprüfung wahlweise auch auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb durchgeführt werden. Regelmäßig sind Prüfer von Öko-Betrieben im Prüferteam.
Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum
Berufliche Schule des Kreises Nordfriesland in Husum
Herzog-Adolf-Str. 3
25813 Husum, NF
Tel. 04841-8995-0
Fax 04841-8995-129
E-Mail: buero[at]bs-husum.de
An den Standorten Husum, Rendsburg und Bad Segeberg erhalten die Auszubildenden auf Öko-Betrieben im dritten Lehrjahr die Gelegenheit in der Berufsschule im 3. Ausbildungsjahr in einer Ökoklasse unterrichtet zu werden. In den theoretischen und praktischen Abschlussprüfungen der Landwirtschaftskammer sind Themen der ökologischen Wirtschaftsweise enthalten. So kann die praktische Abschlussprüfung wahlweise auch auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb durchgeführt werden. Regelmäßig sind Prüfer von Öko-Betrieben im Prüferteam
Ausbildungsplatzsuche
Hilfreiche Portale für die Suche nach einem Ausbildungsplatz
Versuchs- und Beratungsring Ökologischer Landbau im Norden e. V.:
Die Suche ist auch über eine kleine Annonce im monatlichen Rundbrief möglich