Vorführung innovativer Kartoffeltechnik
Kartoffelkäferfraß an Kartoffeln kann durch Hemmung der Knollenentwicklung zu erheblichen Ertragseinbußen führen. Für die mechanische Bekämpfung der Schädlinge ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutzmitteln hat das Unternehmen FieldWorkers aus den Niederlanden den Colorade Beetle Catcher entwickelt. Dieses vierreihig arbeitende Gerät ermöglicht das mechanische Absammeln von Kartoffelkäfern und dessen Larven. Mithilfe von hydraulisch angetriebenen Paddeln, die auf zwei hintereinander laufenden Absammelaggregaten angebracht sind, werden die Kartoffelpflanzen in Bewegung gesetzt. Die darauf sitzenden Käfer verfallen durch diese Erschütterung in eine Schockstarre und fallen in Auffangtücher und werden dort gesammelt. Nützlinge und andere Insekten verhalten sich hingegen anders und fliegen aus den Sammelgefäßen wieder davon.
Der MSR OptiWeeder der Firma Fasterholt ist Dammhackmaschine und Häufelgerät zugleich. Die Maschine kann in jedem Vegetationsstadium eingesetzt werden und zeichnet sich durch eine sehr hohe Flächenleistung aus. Eine Vielzahl an Hackwerkzeugen wie PU-Sternen und Flankenmessern kann individuell an die jeweilige Dammform angepasst werden. Die Hackwerkzeuge können mit dem integrierten Häufelaggregat kombiniert werden und sparen so Überfahrten, die sonst durch einen separaten Häufeleinsatz anfallen würden.
Veranstaltungsort
Gut Wulksfelde
Wulksfelder Damm 15-17
22889 Tangstedt
Veranstalter
Netzwerk Ökolandbau SH & ÖKORING im Norden e. v.
Anmeldungen bitte unter
info@oekolandbau-sh.net oder Tel. 01517 2879452