ONLINE-Seminar: GAP-Reform 2023 - Wie können ökologisch wirtschaftende Betriebe in Schleswig-Holstein reagieren?
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU wird ab 2023 neugestaltet.
Der für Deutschland maßgebende Nationale Strategieplan wurde im Frühjahr 2022 an die EU gemeldet und kann im Herbst 2022 genehmigt werden.
Das eintägige Seminar soll speziell für Öko-Betriebe in Schleswig-Holstein eine Orientierung bieten, womit zu rechnen ist und welche Reaktionsmöglichkeiten es gibt.
- Mit welchem Prämienvolumen ist zukünftig zu kalkulieren?
- Welche Förderungsmöglichkeiten gibt es in der 1. und 2. Säule?
- Welche Konditionalitäten/GLÖZ-Regeln sind zu beachten?
- Wie steht es um die Kombinierbarkeit von Öko-Prämie und
weiteren Programmen? - Welche ECO-Schemes sind interessant?
- Welche Fruchtfolge- und Anbausysteme sind zu empfehlen?
- Möglichkeiten des Vertragsnaturschutzes
Referent: Björn Ortmanns, Enno Karstens, LKSH
Anmeldung: Landwirtschaftskammer SH, Tel. 04331 9453-212
Anmeldefrist: 10.03.2023
Teilnahmebeitrag Gebührengruppe 1: gebührenfrei
Teilnahmebeitrag Gebührengruppe 2: 42 €/Person bzw. 56 €/Person
Erläuterungen siehe Seite 132-133 Weiterbildungskalender 2022-23 Landwirtschaft-Einkommensalternativen-Gartenbau
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Weitere Informationen und Anmeldung
Veranstaltungsort
Online
Veranstalter
LKSH