30.08.2022 | 13:00 - 18:00

Einsatz von Dauergrün im Bio-Gemüsebau - neueste Entwicklungen

Zuerst werden die verschiedenen Anbauvarianten im Gemüsebau mit verschiedenen Untersaaten, Pflanzen von Gemüsesetzlingen in grünen Bestand, Mulchvarianten, Gründüngungs- und Blühstreifen im Bestand vorgestellt. Anschließend findet ein Austausch zur Weiterentwicklung der Maßnahmen statt, die das Bodenleben und die Bodenfruchtbarkeit im intensiven Gemüsebau fördern können sowie zu deren praxistauglicher Umsetzung bzw. notwendigen Umgestaltung von Bodenbearbeitung, Pflegemaßnahmen und Fruchtfolgeplänen.

 

Programm

13.00 – 13.15 Uhr Begrüßung (Achim Holzinger)

13.15 – 17.00 Uhr Nils Weiß und Achim Holzinger zeigen Maßnahmen zur Bodenbelebung und Steigerung der Fruchtbarkeit auf folgenden Feldstücken:

• Fläche 1: Hannover Mischung, Untersaaten im Brokkoli, Blumen- und Lagerkohl

• Fläche 2: Hannover Mischung, Grünstreifen, Pflanzen in grünem Bestand

• Fläche 3: Süßkartoffeln, Ingwer, Untersaat in Kürbis und Zucchini, Folienhauskulturen in Mulch etc.

• Fläche 4: Diskussion und Ideenfindung über Maßnahmen zu Dauergrün im Gemüsebau

Zu den Maßnahmen sollen jeweils Parameter, wie Boden- und Oberflächentemperatur, Regenwurmpopulation, Nützlingsarten und Schädlingsaufkommen ermittelt und Kontrollflächendaten gegenübergestellt werden.

17.00 – 18.00 Uhr Austauschrunde und dadurch Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Intensivierung von Begrünung im Gemüsebau

Anschließend Abschlussrunde, Sammlung neuer Themen für weitere Veranstaltungen

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Veranstaltungsort

Wurzelreich GbR
Bahnhofstr. 6
21435 Ashausen

Veranstalter

Bioland