Greifvögel jagen ihre Beute auf unterschiedliche Weise. Wie Tierhalter größere Tierverluste vermeiden können, soll Thema dieses Seminars werden. Der Falkner Herr Schanze wird dabei Greifvögel vorstellen, die in der Hühnerhaltung Probleme bereiten und…
Ein wichtiger Aspekt im Biolandbau ist die Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Dabei ist Kalk wichtig als Grundgerüst für die Bodenstruktur und die Pflanzenernährung. Oft findet die Frage der optimalen Kalkung in der Praxis noch zu wenig Beachtung. An…
Der Markt für landwirtschaftliche Produkte hat im letzten Jahr enorme Preissprünge erlebt und die Erzeugenden verunsichert. Zudem wirkt sich die Verteuerung von Energie und Lebensmitteln auf das Einkaufsverhalten der Verbrauchenden aus. Die Tagung…
Auf Deutschlands Äckern und Wiesen wird es immer stiller. Die intensive Landwirtschaft bedroht den Lebensraum vieler Vogelarten und hat zu einem erheblichen Artenrückgang geführt. Davon sind Feldvögel besonders stark betroffen. Landeigentümerinnen…
Trotz einer derzeit spürbaren Kaufzurückhaltung im Bio-Bereich und trotz sich verhalten entwickelnden Märkten besteht bei landwirtschaftlichen Betrieben weiterhin ein Interesse an der Umstellung auf den ökologischen Landbau. Das Seminar nimmt diese…
Renate Spraul zeigt anhand erlebter Arbeitssituationen den Alltag in der Arbeitswirtschaft. In einem Praxisbetrieb werden verschiedene Arbeitsabläufe beobachtet, beurteilt und Verbesserungen zur Schonung der Arbeitskraft und Einsparpotentiale…
10:00
|
Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau Hamburg (Hamburg)
Tagung für die Rinderhaltenden Grünlandbetrieb in Hamburg
10-15:30 Uhr Kompetenz- und Beratungszentrum für Landwirtschaft und Gartenbau, Brennerhof, Hamburg
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme