Thema der Fortbildung:Schädlinge im geschützten Anbau und deren Regulierungsmöglichkeiten im ökologischen Anbau – vertiefend am Beispiel Minierfliege...
weiterlesen >>
Diese Feststellung machte Manfred Marcks, Lehrer des BBZ Schleswig bei der Betriebsbesichtigung am 25.6. bei der Abild Autzen Ökoferkel KG in Tarp....
Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Naturland-Verbands lud die Naturland Fachberatung zusammen mit der Marktgesellschaft Naturland Bauern AG am...
Für den „Bio kann jeder“ - Workshop am 12. Juni war der Hof Weide in Bimöhlen perfekt geeignet, denn hier kann man die Praxis des Ökolandbaus erfahren...
Am 28.05. ging es bei der Exkursion des Netzwerks Ökolandbau SH mit einer Klasse des Berufsbildungszentrums (BBZ) Dithmarschen um das Thema Bio-Kohl. ...
Am 24. Mai nahmen knapp 40 Studierende des ersten Semesters der Fachhochschule Kiel zusammen mit Prof. Dr. Urban Hellmuth an einer...
2018 wurde auf 59.261 ha von 712 landwirtschaftlichen Betrieben ökologischer Landbau betrieben. 655 Betriebe haben die Produkte verarbeitet und...
WIR SUCHEN EINEN MOTIVIERTEN, AUFGESCHLOSSENEN PÄCHTER FÜR UNSEREN NEUGEGRÜNDETEN KIRCHENHOF, DER SICH MIT ÖKOLOGISCHER UND NACHHALTIGER...
Kiel: Nur eine Stunde benötigte Kenneth Højgaard, Direktor des Madhus (House of Food) in Kopenhagen, um sein Publikum vom dänischen Bio-Konzept für...
5 Unternehmen und 3 Kommen wurden aus 55 Bewerbungen für den Nachhaltigkeitspreis des Landes ausgewählt, der mit insgesamt 11.000 € dotiert ist. Die...
Seite 2 von 9.