Fachtagung "Dem Klimawandel mit intelligenten Fruchtfolgen begegnen" am 5. Oktober 2023

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Dürren, schrumpfende Grundwasservorkommen und Starkregenereignisse sind nur einige der Folgen und machen auch in Schleswig-Holstein Anpassungen notwendig. Wie eine aktuelle Klimastudie der Technischen Universität zu München zeigt, bietet die ökologische Landwirtschaft ein hohes Potential zur Klimaanpassung. Unter anderem werden durch vielfältige Fruchtfolgen mit einem hohen Anteil an stickstofffixierenden Leguminosen der Aufbau von Humus und die Bindung von Kohlenstoff im Boden in besonderem Maße gefördert. Dies wirkt sich positiv auf die Ertragsfähigkeit und -stabilität des Bodens auf.

Am 5. Oktober 2023 von 13:00 bis 17:00 Uhr veranstaltet das Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein (MLLEV) eine Fachtagung. Diese zeigt anhand aktueller Forschungsergebnisse auf, wie die Landwirtschaft mit einer ökologischen Fruchtfolgegestaltung klimaresilienter gestaltet werden kann. Landwirtschaftliche Betriebe stellen vor, wie sie ihren Anbau in der Praxis an den Klimawandel anpassen.

Landwirtinnen und Landwirte sowie Vertreterinnen und Vertreter aus dem vor- und nachgelagerten Bereich der Landwirtschaft, der Aus- und Fortbildung sowie der Beratung sind herzlich eingeladen, das Thema mit den Vortragenden gemeinsam zu beleuchten und zu diskutieren.

Einladung (pdf)